Die Oster- oder Karwochenratschen sind ein Brauch in Österreich, bei dem in der Karwoche die Kirchenglocken durch das Geräusch der Ratschen ersetzt werden. Diese Ratschen sind Holzschrapinstrumente, die Lärm machen und die verstummten Glocken symbolisch ersetzen.
Wir haben am Ostersamstag diese Tradition im Ort weiter geführt und die Kinder hatten viel Spaß dabei.
Abendmesse am Gründonnerstag
(17. April 2025)
Der Gründonnerstag steht ganz im Zeichen des Abschieds Jesu. Zum letzten Mal vor seinem Leiden und Sterben kommt er am Abend mit seinen zwölf Jüngern zusammen.
Dabei stehen zwei außerordentliche Symbolhandlungen im Fokus, die Teil des Vermächtnisses Christi sind:
das gemeinsame Mahl
und
die Fußwaschung
der Jünger.
Genau diese beiden Handlungen rückt auch die Kirche bei der Liturgie am Gründonnerstagabend in den Mittelpunkt.
Die Messe vom letzten Abendmahl bildet dabei den Auftakt zum Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres:
zum sogenannten "Triduum Sacrum",
den "Heiligen Drei Tagen" von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn, die in der Osternacht gipfeln.
Laudes
(17. April 2025)
Um 08:00 Uhr versammelte sich die Gemeinde und Geistliche des Dekanates Mödling in der Kirche St. Michael - Gumpoldskirchen zum Gesang des Laudes.
Dies ist das Gebet der Kirche, wenn das Licht auf die Erde zurückkehrt und das ewige Licht, das der auferstandene Christus der Welt geschenkt hat, in Erinnerung ruft.
Dieses Offizium dauert etwa eine 40 Minuten.
Palmsonntag mit Prozession und Passion
(13. April 2025)
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen.
Eine Woche später wurde Jesus an das Kreuz genagelt und starb. Am 3ten Tage ist er auferstanden. Diese Passion wurde von 2 Kindern mit einem Tuch aufgeführt - umgeschrieben hat dies unser Pfarrer Hudson Lima Duarte.
Kurzfilm über die Prozession und Passion wird in Kürze hier vorzufinden sein
Das Palmbuschenbinden für Kinder
wurde von den Eltern und deren Kindern sehr gut aufgenommen und bewertet.
Vielen Dank an das Team von Eva Broschek, welche . wie so oft - mit vollem Elan diese Veranstaltung bewältigt haben.
PASTORALKONZEPT
Pfarrverband Anningerblick
ab sofort kann dieses hier
>>>>>>>>> abgerufen werden <<<<<<<<<
bitte rote Schrift antippen
Pfarre St. Jakobus - Guntramsdorf
ab sofort kann dieses hier
>>>>>>>>> abgerufen werden <<<<<<<<<
bitte rote Schrift antippen
PFARRFALTER - April 2025
anklicken - und Sie können den Pfarrfalter herunterladen und ausdrucken
TERMINE 2025
Ostern ist ein Fest der Hoffnung.
Für Christen symbolisiert es die Auferstehung Jesu Christi, der Tod und Dunkelheit überwand und den Weg zum Leben und zur Erlösung eröffnete.
Ostern erinnert uns daran, dass wir auch in Krisen nicht die Hoffnung verlieren dürfen und immer auf die Möglichkeit einer positiven Wendung vertrauen können. Es ist eine Einladung, das Leben zu schätzen und den Glauben an das Gute zu bewahren, selbst in schwierigen Momenten.
Für die Gesellschaft bedeutet Ostern auch ein Aufruf zu mehr Mitgefühl, Solidarität und Unterstützung für die Schwächeren.
Es ist eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Jeder kann von der Ostergeschichte lernen, dass selbst nach Zeiten der Trauer und des Verlustes neues Leben entstehen kann.
So wird Ostern zu einem Fest der Ermutigung, das uns dazu anregt, an uns und an die Zukunft zu glauben.
Es ist eine Erinnerung, dass Hoffnung, Glaube und Liebe die stärksten Kräfte sind, die wir in schwierigen Zeiten in uns tragen können.
Eine herzliche Einladung an alle, an die Karwoche- und Osterfeierlichkeiten der Pfarren Guntramsdorf und Neu-Guntramsdorf teilzunehmen!
Pfarrer Hudson Lima Duarte
![]() |
Live-Übertragungen von Gottesdiensten Der Pfarrverband Anningerblick überträgt die nächsten Sonntags-Messen live um 10 Uhr! zum Live-Stream Weiters bietet die Erzdiözese eine Übersicht zu den Übertragungen: Übersicht - Gottesdienstübertragungen |
laufende Gottesdienstübertragungen in den Medien
So haben Sie unsere Kirche noch nie gesehen:
Perspektiven, die normalerweise nicht frei zugänglich sind - Jetzt virtuell entdecken!
KONTAKT
Pfarre St. Jakobus
Möllersdorferstraße 1
2353 Guntramsdorf
Tel.: +43 2236/53507
ÖFFNUNGSZEITEN - Kanzlei
Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 11.00 Uhr
UNSERE PFARRE in der
Telefonisch erreichbar:
Pfarrer Mag.
Hudson Lima Duarte
+43 664 2628 877
bei Abwesenheit Pater
Karl Seethaler OT
+43 664 3464589